
Hauteffekt oder Stromverdrängung, gelegentlich auch als Kelvin-Effekt bezeichnet. Inhomogene Stromverteilung in Strom führenden Leitern. Der Wechselstrom wird bei zunehmender Frequenz durch hochfrequente Wechselwirkungen an den Rand des Leiters g...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20179&page=1

Hauteffekt oder Stromverdrngung, gelegentlich auch als Kelvin-Effekt bezeichnet. Inhomogene Stromverteilung in Strom führenden Leitern. Der Wechselstrom wird bei zunehmender Frequenz durch hochfrequente Wechselwirkungen an den Rand des Leiters gedrngt. Der effektive Widerstand nimmt dadurch zu. Der S. kann durch ein Geflecht...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20179&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.